Eine Lehrerin forderte ihre junge Klasse auf, ihre Eltern um eine Familiengeschichte mit einer Moral am Ende zu bitten und am nächsten Tag wiederzukommen, um ihre Geschichten zu erzählen.
Am nächsten Tag erzählte Joe im Klassenzimmer zuerst sein Beispiel: “Mein Vater ist Bauer und wir haben Hühner. Eines Tages brachten wir viele Eier in einem Korb auf dem Vordersitz des Lastwagens zum Markt, als wir über eine große Bodenwelle fuhren. Der Korb fiel vom Sitz und alle Eier gingen kaputt.” Die Moral von der Geschichte ist, dass man nicht alle Eier in einen Korb legen sollte.
“Sehr gut”, sagte die Lehrerin.
Dann sagte Maria: “Wir sind auch Bauern. Wir hatten zwanzig Eier, die darauf warteten zu schlüpfen, aber als sie schlüpften, bekamen wir nur zehn Küken.” Die Moral von der Geschicht ist, dass man die Hühner nicht zählen soll, bevor sie geschlüpft sind.
“Sehr gut”, sagte die Lehrerin wieder, sehr zufrieden mit der bisherigen Reaktion.
Als nächstes war Barney an der Reihe, seine Geschichte zu erzählen: “Mein Vater hat mir diese Geschichte über meine Tante Karen erzählt. Tante Karen war Flugingenieurin im Krieg und ihr Flugzeug wurde getroffen. Sie musste über feindlichem Gebiet abspringen und hatte nur eine Flasche Whiskey, ein Maschinengewehr und eine Machete dabei.”
“Erzählen Sie weiter”, sagte die Lehrerin fasziniert.
“Tante Karen hat den Whiskey auf dem Weg nach unten getrunken, um sich vorzubereiten. Dann landete sie inmitten von hundert feindlichen Soldaten. Sie tötete siebzig von ihnen mit dem Maschinengewehr, bis ihr die Kugeln ausgingen. Dann tötete sie zwanzig weitere mit der Machete, bis die Klinge brach. Und dann hat sie die letzten zehn mit bloßen Händen getötet.
“Gütiger Himmel”, sagte der entsetzte Lehrer, “was hat dein Vater gesagt, was die Moral dieser schrecklichen Geschichte ist?”
Das Kind antwortete:
“Halte dich von Tante Karen fern, wenn sie getrunken hat.”